Papilio
Was ist Papilio?
Papilio ist ein Projekt zur Sucht- und Gewaltprävention.
"Papilio-3bis6" kann die sozial-emotionale Kompetenz von Kindern stärken, um Sucht und Gewalt im Jugendalter vorzubeugen. Das Programm zielt auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben im Erwachsenenalter ab.
Das Ziel von Papilio
Studien belegen, dass gewalttätige, oder suchtgefährdete Jugendliche schon in frühen Jahren Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Diese erst gar nicht entstehen zu lassen, ist das Ziel von Papilio.
Um später stabil gegen Risiken zu sein, die zu Sucht, oder Gewalt führen könnten, lernen die Kinder:
- soziale Regeln einzuhalten
- sich kreativ zu beschäftigen
- Gefühle bei sich und anderen zu erkennen und diese zu regulieren
Und so setzen wir das Programm um:
1. Spielzeug macht Ferien Tag
An jedem Freitag hat das Spielzeug in den Kindergartengruppen frei. Das heißt, die Kinder spielen mit Alltagsmaterialien wie: Decken, Kartons, Naturmaterialien etc.
In Interaktionen erweitern sie ihre Sozialkompetenz, Sprachkompetenz und regen ihre Fantasie an.
2. Paula und die Kistenkobolde
Mit der Geschichte "Paula und die Kistenkobolde" begegnen die Kinder 4 Kobolden, die die 4 Grundgefühle ausstrahlen. Traurigkeit, Wut, Angst und Freude. Sie lernen mit ihren Gefühlen und den Gefühlen anderer umzugehen.
3. Meins-deinsdeins-unser-Spiel
Dies ist ein Spiel, was den Kindern spielerisch den Umgang mit sozialen Regeln vermittelt.
Gruppenkobold
Unsere Gruppen besitzen einen Gruppenkobold, den jeder individuell aus Recycling- und/oder Naturmaterialien gebastelt hat. Diese Kobolde schmücken die jeweiligen Gruppen und begleiten die Kinder bei Angeboten und in alltäglichen Situationen.